Emscher Wassertechnik GmbH / Lippe Wassertechnik GmbH
Sonstiges

Emscher Wassertechnik GmbH / Lippe Wassertechnik GmbH

Die Emscher Wassertechnik GmbH und die Lippe Wassertechnik GmbH sind der moderne Dienstleister für das gesamte Leistungsspektrum des Wassermanagements. Wir verbinden Ingenieurkompetenz und jahrzehntelange Erfahrung in Planung und Betrieb mit einer interdisziplinären Arbeitsweise. So sind wir starker Partner für Industrie, Kommunen und Betreiber. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen in den Bereichen Beratung, Planung, Projektmanagement und Bauüberwachung.

WIR GESTALTEN ZUKUNFT. HEUTE.

In einer Welt im Wandel sind wir diejenigen, die neue Wege gehen und echte Lösungen schaffen. Wir stärken unsere Region und machen sie fit für die Zukunft.

Wasser, Klima, Umwelt – WIR in Fließrichtung Zukunft.

Klimaanpassung, Hochwasserschutz, Dürremanagement, Erneuerbare Energien – Bei uns gleicht kein Projekt dem anderen. Immer abwechslungsreich, immer spannend.

Unsere Welt steht vor Herausforderungen, die Mut und Innovationen verlangen. Und genau hier kommen wir ins Spiel:

Als Experten für Wasser, Klima, Umwelt entwickeln wir bei EWLW innovative blaugrüne Infrastrukturen, die den Herausforderungen von heute gewachsen sind und die Welt von morgen lebenswerter machen.

Unser WIR für eine blaugrüne Zukunft

Wir als Emscher Wassertechnik GmbH und Lippe Wassertechnik GmbH bilden eine Bürogemeinschaft mit Firmensitz in Essen und sind in fünf Fachabteilungen und dem Bereich Verwaltung organisiert.

Mehr als 120 Mitarbeiter*innen geben bei EWLW jeden Tag alles für eine blaugrüne Zukunft. Gemeinsam gestalten wir Projekte, die den Unterschied machen – für uns und unsere Umwelt. Unser Team ist kreativ, aktiv, ehrgeizig und vielfältig. Das, was wir tun, tun wir mit großer Leidenschaft, gegenseitiger Wertschätzung und Unterstützung, Verlässlichkeit und Teamwork auf Augenhöhe. Wir inspirieren uns gegenseitig und dürfen vor allem eins sein: wir selbst.

AUCH IHR HERZ SCHLÄGT blaugrün?

Dann wechseln Sie Ihre Fließrichtung in unser Team und lassen Sie uns gemeinsam eine nachhaltige Zukunft gestalten. Bei uns ist Platz für Ihre Ideen.

engaged & Company GmbH
Dienstleistung

engaged & Company GmbH

engaged & Company bietet eine professionelle Personalberatung mit Spezialisierung auf den IT-Bereich. Du bist motiviert IT-Talente & Unternehmen zusammenzubringen? Darüber hinaus deine Karriere voranzutreiben? Dann bist du bei uns genau richtig! Bei uns erhält jeder eine Chance – Einsteiger sowie Berufserfahrene. Wir bieten dir die Möglichkeit, auf der Karriereleiter aufzusteigen. Nach einem umfangreichen Onboarding mit einem festen Ansprechpartner startest du deinen eigenen Weg, auf dem dir zahlreiche Aufstiegsmöglichkeiten offenstehen. Außerdem erwartet dich ein junges, dynamisches Team und ein ausgesprochenes lockeres Betriebsklima, das dich durch deinen Arbeitsalltag trägt. Gemeinsam mit dir möchten wir weitere Ziele erreichen und neue Erfolge feiern. Daher blicken wir zuversichtlich auf deine Bewerbung und freuen uns, dich kennenzulernen!

Essener Arbeit-Beschäftigungsgesellschaft mbH
Dienstleistung

Essener Arbeit-Beschäftigungsgesellschaft mbH

Als kommunales Unternehmen leisten wir einen Beitrag für die Stadt und die Menschen in der Region. Für Menschen, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind, die ihre Teilhabe an der Gesellschaft stärken wollen, die Unterstützung benötigen bei der Vermittlung ins Erwerbsleben oder beim Erwerb neuer beruflicher Kompetenzen.

Die Aufträge, die wir gemeinsam mit den uns anvertrauten Menschen bearbeiten, sind zusätzlich, wettbewerbsneutral und im öffentlichen Interesse und schaffen damit einen Mehrwert für die Stadt und ihre Bürger*innen.

EuroShop GmbH & Co. KG
Handel

EuroShop GmbH & Co. KG

Als national wie international tätiges Handels- und Dienstleistungsunternehmen mit Sitz in Würzburg ist die Schum Unternehmensgruppe einer der führenden Nonfood-Spezialisten für den filialisierten Einzelhandel. Mit über 3000 Mitarbeiter/-innen stehen wir seit 145 Jahren für Erfahrung und Kontinuität. Mit 350 eigenen EuroShops betreiben wir darüber hinaus eines der erfolgreichsten und expansivsten Einzelhandelskonzepte in Deutschland. Wir bieten 100% unserer Artikel zu kleinsten Preisen an. Unser Sortiment umfasst Artikel des täglichen Bedarfs, von A wie Alufolie bis Z wie Zündhölzer. Neben einem Stammsortiment von rund 2.000 Artikeln führen wir Aktionsware zu Themen wie Ostern, Weihnachten, Schulanfang und Grillen.

Ev. Jugend- und Familienhilfe Essen gGmbH
Gesundheitswesen

Ev. Jugend- und Familienhilfe Essen gGmbH

Die Ev. Jugend- und Familienhilfe Essen gGmbH ist eine Gesellschaft des Ev. Vereins für Jugend- und Familienhilfe e.V. und wird tätig in praktischer Ausübung christlicher Nächstenliebe im Sinne der Diakonie. Ihre Mitarbeiter:innen arbeiten mit unterschiedlicher fachlicher Qualifikation am gemeinsamen Ziel, Menschen in Problemsituationen zu helfen und ihre Selbsthilfekräfte zu stärken. Dabei unterstützen wir grundsätzlich jeden Menschen ohne Unterschied von Alter, Geschlecht, Religion, sexueller Orientierung, Staatszugehörigkeit oder politischer Überzeugung.

Ev. Kirchengemeinde Essen-Borbeck-Vogelheim
Gesundheitswesen

Ev. Kirchengemeinde Essen-Borbeck-Vogelheim

Die Evangelische Kirchengemeinde Essen Borbeck-Vogelheim hat ein ausgeprägtes sozialdiakonisches Profil. Neben dem Altenheim Bethesda und den Wohnstätten für geistig Behinderte in Essen bietet der Projektbereich ein vielfältiges Beratungs- Beschäftigungs- und Qualifizierungsangebot.

Evangelischer Kindertagesstättenverband Essen
Öffentlicher Dienst

Evangelischer Kindertagesstättenverband Essen

Der Evangelische Kindertagesstättenverband Essen wurde am 1. August 2021 gegründet und ist in den Evangelischen Kirchengemeinden Altenessen-Karnap, Altstadt, Bedingrade-Schönebeck, Borbeck-Vogelheim, Bergerhausen, Haarzopf, Katernberg, Rüttenscheid, der Erlöserkirchengemeinde Holsterhausen und der Lutherkirchengemeinde Altendorf beheimatet. Der Verband trägt die Arbeit von 24 Kindertagesstätten und zertifizierten Familienzentren mit insgesamt 79 Gruppen und 1.560 KiTa-Plätzen. Rund 400 Mitarbeitende kümmern sich um die pädagogische Begleitung der Kinder und übernehmen alle Aufgaben und Tätigkeiten, die für einen lebendigen und zeitgemäßen KiTa-Alltag erforderlich sind.

Evangelischer Kirchenkreis Essen
Gesundheitswesen

Evangelischer Kirchenkreis Essen

Der Kirchenkreis Essen – das waren bis zum Jahr 2008 drei regional verortete, selbstständige Kirchenkreise Essen-Nord, Essen-Süd und Essen-Mitte sowie der Evangelische Stadtkirchenverband Essen, Träger der Gemeindeübergreifenden Dienste. Um Kräfte zu bündeln, Kosten zu sparen und der Mitgliederentwicklung Rechnung zu tragen, haben sie sich zu einem neuen Kirchenkreis zusammengeschlossen. Heute firmieren sie gemeinsam unter dem Label „Evangelische Kirche in Essen“. Durch die Fusion ist der relativ junge Kirchenkreis Essen mit seinen rund 140.000 Mitgliedern, 27 Gemeinden und 14 Gemeindeübergreifenden Diensten zum größten der 38 Kirchenkreise innerhalb der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR), unserer Landeskirche, geworden.

Über 6.000 beruflich und 6.000 ehrenamtlich Mitarbeitende sind in den verschiedenen Bereichen der Evangelischen Kirche und Diakonie in Essen tätig. Gemeinsam mit den katholischen Geschwistern und in vielen Netzwerken engagieren wir uns zum Wohl der Menschen. Die Pluralität unserer Stadtgesellschaft fordert uns heraus, als evangelische Stimme unter vielen anderen erkennbar zu bleiben.

Die Evangelische Kirche im Rheinland, unsere Landeskirche, hat alle Kirchenkreise aufgefordert, eine schriftlich formulierte Konzeption zu erarbeiten. Für die veränderte Gestalt des einen Kirchenkreises Essen ist das erst recht sinnvoll, darüber war man sich schnell einig. Auch wenn die Inhalte und Anliegen der Kirche über Jahrhunderte im Kern unverändert sind: das Evangelium zu verkündigen und die Liebe Gottes für alle Menschen erfahrbar zu machen. Aber wie kann das heute, im 21. Jahrhundert, in einer modernen und multikulturellen Stadtgesellschaft geschehen? Wie schaffen wir Raum für Neues und bewahren das, was weiter trägt?

Dazu hat der Kirchenkreis 2014 einen zweijährigen Konzeptionsprozess angestoßen. Die wichtigsten Themen wurden in fünf thematischen Säulen mit insgesamt 30 Arbeitsgruppen diskutiert. Rund 200 Menschen waren aktiv am Prozess beteiligt und haben ihre Ideen, Erfahrungen und Kritikpunkte eingebracht: engagierte Gemeindemitglieder, beruflich und ehrenamtlich Mitarbeitende, aber auch eher kirchenferne Expertinnen und Experten; ein Prozess mit breiter Beteiligung und vielen unterschiedlichen Diskussionsebenen.

Das Ergebnis ist die Kirchenkreiskonzeption „Gemeinsam verantworten. Vielfältig gestalten. Mutig verändern“. Neben der Präambel und einigen grundlegenden Überlegungen folgt im zweiten Kapitel ein Blick auf Querschnittsthemen wie Kirche in der Stadt, Inklusion oder Ehrenamtlichkeit. Das vierte Kapitel verweist auf weitere konzeptionelle Prozesse etwa im Bereich Finanzen und Verwaltung. Das umfangreiche Herzstück aber ist das dritte Kapitel mit den Ergebnissen aus den 30 Arbeitsgruppen, trotz großer Dynamik in vielen Gruppen nur sehr kurz gefasst unter den Stichworten: Vision, Ziele und Konkrete Schritte. Sie lassen beim Lesen die Handschrift vieler Autorinnen und Autoren erkennen, die hier die Anliegen ihrer Gruppe zusammengefasst haben. Die Arbeitsgruppen wiederum haben sich in ihrem jeweiligen Themenbereich vernetzt und viele Verbindungen zu anderen Gruppen oder Themenbereichen entdeckt und bearbeitet. Sie sind damit gleichzeitig Zeichen eines ambitionierten Prozesses der Neuausrichtung, der alle seine Arbeitsfelder auf den theologischen Prüfstand stellt.

Auf der Kreissynode im November 2016 wurde die Konzeption verabschiedet und der Startschuss für die Umsetzung gegeben. Für erste Schritte zur Umsetzung der Konzeption hat der Kirchenkreis im Jahr 2017 einen Betrag in Höhe von insgesamt 1 Million Euro bereitgestellt. Dienste und Einrichtungen, Kirchengemeinden und Gemeindegruppen oder auch Einzelpersonen können – verteilt über einen Zeitraum von drei Jahren – eine finanzielle Unterstützung aus diesem Fonds für innovative Projekte und Initiativen beantragen. In der Hoffnung auf ein gutes Gelingen des Gesamtprozesses auf dem Weg in eine offene Zukunft mit Gott danken wir allen, die sich bisher schon eingebracht haben und weiterhin aktiv und engagiert dabei sind.

Evangelisches Altenzentrum am Emscherpark e.V.
Gesundheitswesen

Evangelisches Altenzentrum am Emscherpark e.V.

In unserer Einrichtung lebt die Philosophie „Der Mensch steht bei uns im Mittelpunkt“. Wir verfolgen das Ziel, das alltägliche Handeln miteinander, unter Wahrung der Würde und Selbstbestimmung, zu gestalten. Damit sich unsere Bewohner wohlfühlen, bieten wir ihnen verschiedene Aktivitäten sowie komfortable Wohnmöglichkeiten an. Zu den Angeboten unseres Hauses gehören auch die Begleitung demenzerkrankter Menschen sowie die palliative Pflege. Unsere Einrichtung ist eine Begegnungsstätte für Jung und Alt.

Evangelisches Fachseminar für Pflegeberufe gemeinnützige GmbH
Gesundheitswesen

Evangelisches Fachseminar für Pflegeberufe gemeinnützige GmbH

Das Evangelische Fachseminar für Pflegeberufe gGmbH in Essen ist seit 1974 als Ausbildungsstätte staatlich anerkannt und nach AZAV zertifiziert. Jährlich werden hier in sechzehn Kursen circa 400 Teilnehmerinnen ausgebildet. Unterrichtet wird nach modernen Unterrichtsmethoden von Pflegepädagoginnen und spezialisierten Fachdozent*innen. Das Evangelische Fachseminar für Pflegeberufe arbeitet unter dem Dach der Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.V., ist Mitglied im Deutschen Evangelischen Verband für Altenarbeit e.V. (DEVAP) und der Ruhrgebietskonferenz Pflege.

Staatlich anerkannte Pflegefachkräfte begleiten, beraten, betreuen und pflegen fachkompetent Menschen in jedem Alter bei der Gestaltung des täglichen Lebens. Damit unterstützen sie alle Menschen in ihrer selbständigen und nach ihren Wünschen gestalteten Lebensführung, um Lebensqualität und Lebensfreude auch bei gesundheitlicher Beeinträchtigung und Pflegebedürftigkeit zu erhalten.

EWG
Öffentlicher Dienst

EWG

**EWG – FÜR ESSEN, FÜR UNTERNEHMEN, FÜR SIE!**Öffentliche Hand, private Wirtschaft und engagierte Mitarbeitende: das sind wir – die EWG – Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH.

Durch diese gebündelte Kompetenz sind wir Ihre Ansprechpartnerin Nr. 1 für unternehmerischen Erfolg am Zukunftsstandort Essen. Mit Beratung, Netzwerk und Know-how stehen wir Ihnen stets zur Seite.

Ob Handwerksbetrieb, Produktions- oder Dienstleistungsunternehmen, ob Start-up, KMU oder großes Unternehmen, wir sind für Sie da – kompetent, vertraulich und verlässlich.

Gemeinsam bringen wir die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft des Standortes Essen weiter voran. Wir haben Lust auf Zukunft. Wir machen Lust auf Zukunft. Wir sind Zukunft.

Die EWG besteht seit dem Jahr 1991 als Public Private Partnership. Gesellschafter sind – mit jeweils 50 Prozent – die Stadt Essen und die IEW – Interessengemeinschaft Essener Wirtschaft e.V. mit rund 50 renommierten Mitgliedsfirmen und -institutionen.

ExGuide Technology – Geoffrey Stenzel
Dienstleistung

ExGuide Technology – Geoffrey Stenzel

ExGuide Technology ist ein in 1992 gegründetes Ingenieurbüro, welches 2020 von Geoffrey Stenzel übernommen wurde und einen neuen Anstrich erhalten hat.

Aufgrund der jahrelangen Arbeit und Erfahrungen im Explosionsschutz von unserem Vorgänger Günter Kämper erfreuen wir uns über eine hohe Nachfrage bestehender und auch neuer Kunden, welche unser Fachwissen und unsere Expertise sehr schätzen.

Daher suchen wir fachlich versierte und motivierte Unterstützung in der Weiterführung und Aufbau unseres Ingenieurbüros ExGuide Technology.

E·S·T Gesellschaft für Energiesystemtechnik mbH
Sonstiges

E·S·T Gesellschaft für Energiesystemtechnik mbH

Sie als unsere Kunden und Partner bilden den Mittelpunkt unseres Unternehmens. Ihre Zufriedenheit ist das Ziel unserer Arbeit. Dafür stellen wir Ihnen qualifizierte, erfahrene und engagierte Mitarbeiter zur Seite, die Sie von der ersten Projektidee über die Umsetzung bis hin zur Ergebniskontrolle begleiten. Dabei verstehen wir uns als Mitglieder Ihres Teams!

Finca Essen Gastro GmbH
Dienstleistung

Finca Essen Gastro GmbH

Wer kann mit uns arbeiten? Jede Person, die Spaß und Leistung sowie Förderung und Forderung verbinden will. Unsere flexiblen Arbeitszeiten ermöglichen es allen – wie dem Schüler, dem Papi oder der Mutti, der Studierenden, dem Azubi (oder jeder anderen Spezies) – bei uns zu arbeiten. Und wenn du dann dein Herz an uns verlierst, starte doch direkt deine ganz persönliche Karriere bei uns. Du bist herzlich Willkommen bei uns!

Fink OHG
Dienstleistung

Fink OHG

Die Allianz Agentur Fink OHG in Essen bietet Versicherungen und Finanzprodukte für vielfältige Anforderungen. Wir halten alle Versicherungslösungen bereit, die die Zukunft unserer Kunden planbar machen: von der Haftpflicht- bis zur Lebensversicherung. Damit unsere Kunden mit unseren Produkten rundum zufrieden sind, stehen wir ihnen jederzeit für eine sorgfältige Beratung und Auskunft zur Verfügung. So legen wir das Fundament für maximale Transparenz. Zu unserem Kundenbestand gehören neben Privatpersonen auch Gewerbetreibende und Firmen.

Die Allianz Versicherung Fink OHG in Essen-Rüttenscheid ist ein langjähriges Familienunternehmen. Unser Team besteht aus langjährigen sowie dienstjungen Mitarbeitern. Diese Mischung trägt dazu bei, dass wir mit langjähriger Erfahrung und frischen neuen Ideen unsere Kunden ein Leben lang begleiten.

Flixcheck GmbH
Dienstleistung

Flixcheck GmbH

Wir bei Flixcheck haben ernsthaft Spaß an Kundenservice – und das wollen wir weitergeben. Wir sind ein freundliches und enthusiastisches Team aus smarten Developern, Marketingspezialisten und Sales Pros. Immer mit einem Ohr an unseren Nutzer:innen, die im Kundenservice tagtäglich alles für ihre Kund:innen geben. Und deshalb bauen wir die beste und sicherste Lösung mit einer großartigen Experience für unser Anwender:innen und ihre Kund:innen.

Damit auch unsere Kund:innen wieder Zeit haben, ihren Kund:innen zuzuhören.

Folkwang Universität der Künste
Hochschulwesen

Folkwang Universität der Künste

Über Folkwang

Verbindung der Künste

Die Folkwang Universität der Künste ist die zentrale und in Nordrhein-Westfalen einzige Ausbildungsstätte für Musik, Theater, Tanz, Gestaltung und Wissenschaft. Seit 1927 sind hier – gemäß der Folkwang Idee von der spartenübergreifenden Zusammenarbeit der Künste – die verschiedensten Kunstrichtungen und Disziplinen unter einem Dach vereinigt. Mit Campus und Veranstaltungsorten in Essen, Bochum, Duisburg und Dortmund ist Folkwang mittendrin und fest verankert in der Metropole Ruhr.

Internationale Strahlkraft

1927 wurde die „Folkwangschule für Musik, Tanz und Sprechen“ gegründet, zeitgleich die bereits bestehende Essener Handwerker- und Kunstgewerbeschule in „Folkwangschule für Gestaltung“ umbenannt. Mehr als 90 Jahre steht der Name Folkwang damit für herausragendes künstlerisches Lehren, Lernen und Produzieren. Die originäre Ausbildungskonzeption der spartenübergreifenden Zusammenarbeit hat Leuchtturmcharakter von internationaler Strahlkraft.

Täglich neue Ideen

Als Ort interdisziplinärer künstlerischer, pädagogischer und wissenschaftlicher Forschung, Lehre und Praxis orientiert sich die Folkwang Universität der Künste bewusst an aktuellen Transformationsprozessen. Die rund 1.600 Studierenden und 420 Lehrenden machen die Künste selbst zu einem lebendigen Faktor, der richtungsweisende Impulse setzt.

Zahlreiche öffentliche Veranstaltungen

Die vielfältige Folkwang Ausbildung spiegelt sich in den jährlich mehr als 400 öffentlichen Konzerten, Ausstellungen, Tanz- und Theatervorstellungen, Symposien, Ringvorlesungen und spartenübergreifende Produktionen wieder. Diese finden nicht nur auf den sieben hochschuleigenen Bühnen, sondern auch in Kooperation mit renommierten Konzerthäusern, Theatern, Museen, Kirchen und Kultur- wie Bildungsorganisationen statt.

Besondere Menschen

Internationale Studierende, exzellente Lehrende und hoch engagierte Mitarbeiterinnen bereichern und formen das Profil der Folkwang Universität der Künste. Und unsere Absolventinnen und Alumni tragen den Namen Folkwang hinaus in die ganze Welt: Pina Bausch (Tänzerin und Choreographin), Armin Rohde und Karoline Eichhorn (Schauspielerinnen), Frank Peter Zimmermann (Violinist), Lothar Zagrosek (Dirigent), Hagen Rether (Kabarettist), Timm Rautert, Jitka Hanzlová (Fotografinnen) und Klaus Rinke (Konzeptkünstler) haben beispielsweise an Folkwang studiert.

FOM Hochschule für Ökonomie und Management gGmbH
Sonstiges

FOM Hochschule für Ökonomie und Management gGmbH

Mit rund 50.000 Studierenden ist die FOM eine der größten Hochschulen Europas. Sie ist eine Initiative der gemeinnützigen Stiftung für internationale Bildung und Wissenschaft mit Sitz in Essen. Die FOM bietet Abiturienten, Berufstätigen und internationalen Studierenden die Möglichkeit, berufsbegleitend oder in Vollzeit zu studieren. Das Angebot umfasst über 50 praxisorientierte Studiengänge aus den Hochschulbereichen Wirtschaft & Management, Wirtschaft & Psychologie, Wirtschaft & Recht, Gesundheit & Soziales, IT Management sowie Ingenieurwesen. Alle Bachelor- und Master-Abschlüsse der FOM sind sowohl staatlich als auch international anerkannt. Studiert wird an der FOM entweder im Hörsaal an einem von 34 Hochschulzentren bundesweit oder im Digitalen Live-Studium in virtueller Präsenz – live gesendet aus den TV-Studios der FOM.

Ergebnisse 55 bis 72 von 245 werden angezeigt