Die Stadt Essen sucht für den Fachbereich 53 -Gesundheitsamt- im Rahmen einer Krankheitsvertretung eine*n

Hygienekontrolleur*in

Entgeltgruppe 9b TVöD | Teilzeit (31 WoStd.) | befristet | Bewerbungsfrist: 16.11.2025 | Kennziffer: 2025-89-53-SD | Mobiles Arbeiten möglich

Das Aufgabengebiet kann mit unterschiedlichen Teilzeitmodellen besetzt werden.

Gewinnen Sie einen ersten Eindruck von Ihrem künftigen Fachbereich ().

Sie verstärken das Team Infektionsschutz bei diesen Aufgaben:

  • Infektionshygienische Begehungen von überwachungspflichtigen Einrichtungen
  • Erfassung und Ermittlung von meldepflichtigen Erkrankungen, Vorbeugung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten sowie die Einleitung von Interventionsmaßnahmen nach IfSG
  • Feststellung von Verstößen gegen hygienerechtliche Regelungen, Anweisung von Maßnahmen sowie die Überwachung der ordnungsbehördlichen Anordnungen
  • Beratung in Fragen der Infektionshygiene für die Bevölkerung und für die verschiedensten Einrichtungen
  • Überwachungstätigkeiten nach Trinkwasserverordnung
  • Überwachung von Wassergewinnungs- und Wasserversorgungsanlagen sowie Schwimm- und Badebecken
  • Mitwirkung bei Stellungnahmen zum Gesundheitsschutz und zur Hygiene, sowie Prüfung von Planungsunterlagen zu Bauvorhaben und Projekten unter hygienischen Gesichtspunkten
  • Durchführung von Belehrungen nach § 43 Infektionsschutzgesetz
  • Öffentlichkeitsarbeit und Zusammenarbeit mit anderen Behörden

Dieses Profil zeichnet Sie aus:

  • Abgeschlossene Ausbildung zumzur Hygienekontrolleurin (vormals Gesundheitsaufseherin), Laborantin oder Hygieneinspektor*in, bzw. abgeschlossenes Studium der Biologie, Chemie oder Mikrobiologie
  • Erfahrungen im Verfassen umfänglicher Gutachten
  • Kenntnisse im Umgang mit Gesetzen und Verordnungen (z.B. IfSG, TrinkwV)
  • Interesse an den Aufgaben des öffentlichen Gesundheitsdienstes und des Infektionsschutzes sowie Freude am selbständigen Arbeiten sowie an der Wahrnehmung von Außenterminen
  • Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B (alt: Klasse 3) sowie die Bereitschaft, gegen Aufwandsentschädigung, den eigenen PKW für die Aufgabenerledigung einzusetzen
  • Teamfähigkeit, Engagement und Flexibilität sowie gute Kommunikations- und Kooperationsformen

Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig:

  • Persönlichkeitskompetenz: Gewissenhaftigkeit I Leistungsbereitschaft I Selbständigkeit I Zuverlässigkeit
  • Soziale Kompetenz: Einfühlungsvermögen I Kontaktfähigkeit I Konfliktfähigkeit I Umgangsform
  • Methodenkompetenz: Konzeptionelles Arbeiten I Organisationsvermögen I Urteilsfähigkeit

Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten:

  • Arbeitsfreie Tage an Rosenmontag, Heiligabend und Silvester
  • Betriebliche Zusatz-Altersvorsorge

Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen:

Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an:
Frau Rentzing, Telefon: 0201/88-53 700, Fachbereich 53 -Gesundheitsamt-.

Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei:
Frau Kühl, Telefon: 0201/88-10 256, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-.

Kommen Sie zum Team Stadt Essen!

Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität.
Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagenbis zum16.11.2025 über unser Onlineformular.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt.

#teamstadtessen!

Mit über 11.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 595.000 Essenerinnen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die KolleginnenKollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.