Die Stadt Essen sucht für den Fachbereich 51 -Jugendamt- im Jugendpsychologischen Institut (JPI) in der Erziehungsberatungsstelle (EZB) Altenessen eine*n

Ergotherapeut*in

Entgeltgruppe 9a TVöD/ERGO | Teilzeit (19 Wochenarbeitsstunden) | befristet bis zum 13.09.2026 | Bewerbungsfrist: 23.11.2025 | Kennziffer: 2025-82-51-SD

Das Aufgabengebiet kann mit unterschiedlichen Teilzeitmodellen besetzt werden. Die Arbeitszeitgestaltung muss im Rahmen von Desksharing erfolgen.

Das Jugendamt der Stadt Essen ist der größte Fachbereich der Stadt Essen mit rund 1.830 Mitarbeiter*innen und über 90 verschiedenen Standorten im gesamten Stadtgebiet. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jugendamtes unterstützen in ihren vielfältigen Einsätzen sicheres, gelingendes Aufwachsen und streben Chancengerechtigkeit an – dabei nehmen sie alle Kinder und Jugendlichen sowie deren Familien in den Blick.

Das Jugendpsychologische Institut (JPI) als Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Familien ist in Essen an fünf Standorten (Altendorf, Altenessen (2x), Steele und Stadtwald) vertreten. Es leistet im Wesentlichen ambulante erzieherische Hilfen in Form von Erziehungsberatung auf der Grundlage der §§ 16 bis 18 und 28 SGB VIII sowie fallübergreifende Leistungen im Sinne des § 36 SGB VIII. Der Einsatz erfolgt in der Erziehungsberatungsstelle Altenessen.

. Aufgrund des Brandereignisses ist die Erziehungsberatungsstelle zurzeit vorübergehend im Gildehof, Hollestr 3, 45127 Essen untergebracht.

Sie verstärken das Team der EZB Altenessen des JPI bei diesen Aufgaben:

  • Ergotherapeutische Diagnostik und Behandlung von Kindern und Jugendlichen im Kontext psychosozialer Problemlagen zur Unterstützung und Förderung fein- und grobmotorischer sowie kognitiver Fähigkeiten
  • Beratung von Eltern und Angehörige der Klientinnen*Klienten in unterschiedlichen Settings und die Anleitung dieser im Umgang mit den jeweiligen Störungsbildern
  • Dokumentation der Maßnahmen sowie die Erstellung von Berichten
  • Sie sind ein wichtiger Teil eines engagierten, multidisziplinären Teams, reflektieren Ihre Arbeit dort und engagieren sich in der Kooperation mit sowie in der Beratung von sozialräumlichen Partnerinnen*Partnern (z.B. Kitas, Schulen, ASD)

Dieses Profil zeichnet Sie aus:

  • Abgeschlossene Ausbildung zumzur ErgotherapeutenErgotherapeutin mit staatlicher Anerkennung
  • Mindestens zweijährige Berufserfahrung in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und deren Familien
  • Kenntnisse über Entwicklungsbeeinträchtigungen bei Kindern sowie deren Symptome und Risiken
  • Ausgeprägte interkulturelle und sozio-emotionale Kompetenz

Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig:

  • Persönlichkeitskompetenz: Belastbarkeit I Eigenständigkeit I Selbstbewusstsein | Selbständigkeit
  • Soziale Kompetenz: Einfühlungsvermögen I Empathie | Kontaktfähigkeit | Konfliktfähigkeit
  • Methodenkompetenz: Planungsvermögen I Überblick | Urteilsfähigkeit

Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten:

  • Arbeitsfreie Tage an Rosenmontag, Heiligabend und Silvester
  • Betriebliche Zusatz-Altersvorsorge

Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen:

Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an:
Frau Küsters, Telefon: 0201/88-51 331 oder Herrn Klimek, Telefon: 0201/88-51 346, Fachbereich 51 -Jugendamt-.

Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei:
Frau Kühl, Telefon: 0201/88-10 256, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-.

Kommen Sie zum Team Stadt Essen!

Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität.
Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagenbis zum23.11.2025 über unser Onlineformular.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt.

#teamstadtessen!

Mit über 11.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 595.000 Essenerinnen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die KolleginnenKollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.