Die Folkwang Universität der Künste ist die zentrale künstlerische Ausbildungsstätte für Musik, Theater, Tanz, Gestaltung und Wissenschaft in Nordrhein-Westfalen (NRW) mit Campus und Veranstaltungsorten in Essen, Duisburg, Bochum und Dortmund.

Die Folkwang Universität der Künste besetzt zumnächstmöglichen Zeitpunkt für den Standort Essen einen

Ausbildungsplatz | Fachkraft für Veranstaltungstechnik

im Dezernat Services | Veranstaltungstechnik in Vollzeit und befristet für die Dauer der Ausbildung.

Die Abteilung Veranstaltungstechnik des Dezernates Services betreut an den Standorten Essen, Duisburg und Bochum die Veranstaltungen der Folkwang Universität der Künste. Der ausgeschriebene Ausbildungsplatz sind in den Proben- und Veranstaltungsbetrieb der Hochschule mit sämtlichen vor- und nachbereitenden Aufgaben eingebunden und beinhalten sowohl Dienste am Abend, als auch Dienste am Wochenende.

Ihr Aufgabengebiet
Gesucht wird eine Auszubildender, die/ der Interesse an technischen Vorgängen, Hintergründen und am breiten Spektrum der Veranstaltungstechnik mitbringt. Hierzu gehören unter anderem die Teilhabe an kreativen Prozessen, die in Zusammenarbeit mit den Lehrenden und Studierenden der Hochschule entwickelt werden sowie der Einsatz professioneller Bühnen-/Licht-/Audio- und Videotechnik. Die Ausbildung findet im dualen System statt. Sofern Du also gerne organisierst, zuverlässig bist, Verantwortung übernimmst und zudem Freude am Umgang mit Menschen hast, freuen wir uns auf Deine Bewerbung.

Ihr Profil _Qualifizierter Hauptschulabschluss oder ein höherer Bildungsabschluss
_Aufgeschlossenheit und Neugier für technische Vorgänge und Hintergründe
_Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick _Hohes Maß an Engagement
_Bereitschaft zu wechselnden Einsatzzeiten (auch am Wochenende und am Abend)
_Volljährigkeit und ein Führerschein der Klasse B beim Ausbildungsbeginn sind von Vorteil
_Erste Erfahrungen im Bereich der Veranstaltungstechnik wären wünschenswert, sind aber keine Bedingung

Einstellung Die Vergütung erfolgt auf Grundlage des Tarifvertrages für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-L BBiG). Die Ausbildung beginnt ab sofort und Du steigst direkt im ersten Ausbildungsjahr ein. Die Ausbildung dauert drei Jahre und endet mit dem erfolgreichen Bestehen der Abschlussprüfung, spätestens am 31.07.2028. Die durchschnittliche regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39,83 Stunden (Vollzeit).

Allgemeine Hinweise zum Bewerbungsverfahren Die Folkwang Universität der Künste strebt bei weiblicher Unterrepräsentanz eine Erhöhung des Anteils an Frauen an und fordert deshalb Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht Gründe überwiegen, die in der Person eines Mitbewerbers liegen.

Die Bewerbungen von Menschen mit Behinderung bzw. diesen Gleichgestellten im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht, sie werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Folkwang Universität der Künste versteht sich als familienfreundliche Hochschule und fördert Maßnahmen zur besseren Vereinbarung von Arbeit und Leben.

Hinweis zum gendersensiblen Formulieren
Die Folkwang Universität der Künste nutzt den Gender-Stern und genderneutrale Formulierungen, um verschiedene Identitäten sprachlich einzuschließen.

Hinweis zum Datenschutz
Mit Deiner Bewerbung erklärst Du Dich einverstanden, dass Deine personenbezogenen Daten vorübergehend gespeichert und zur Abwicklung des Bewerbungs- und ggf. eines Einstellungsverfahrens genutzt werden. Wir behandeln diese Daten mit größter Sorgfalt nach den gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz.

Bewerbung
Bitte richte Deine Bewerbungsunterlagen in einer einzigen PDF-Datei (ohne Bewerbungsfoto) bis zum 16.11.2025 an den Kanzler der Folkwang Universität der Künste und nutze hierzu das Online-Bewerbungsportal der Hochschule.

Das Vorstellungsverfahren findet voraussichtlich in der Zeit vom 24.11.2025 bis 27.11.2025statt.

Kontakt

Bei inhaltlichen Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an Oliver Semrau,
E-Mail:

Bei allgemeinen personalrechtlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Christian Schenck,
E-Mail:

Bei Fragen zur Gleichstellung der Geschlechter wenden Sie sich bitte an die zentrale Gleichstellungsbeauftragte Nina Kaiser,
E-Mail: